
Betriebshaftpflichtversicherung Messebau
Ihnen macht keiner was vor, wenn es um Messebau geht – WIR sind ihr Profi für Versicherungen!
Jahrelange Erfahrung ist das Fundament der AXA Betriebshaftpflichtversicherung, weshalb wir auch eine individuelle und vertrauensvolle Kooperation mit unseren Kunden haben. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir ein individuelles Versicherungspaket, welches zu den Bedürfnissen des Unternehmens passt. Insbesondere für den Messebau erstellen wir von der AXA Betriebshaftpflichtversicherung ein umfassendes Versicherungsmodell, welches Ihren Ansprüchen gerecht wird.
- Erstinformation - Ihre Graser und Kosik oHG ist immer für Sie da! Ein Partner der AXA Konzern AG
- Tarif 1
- 14,67 €
pro Monat - 3 Mio. € – Deckungssumme
- Abhandenkommen
- Mietsachschäden
- mehr Details
- Tarif 2
- 20,00 €
pro Monat - 3 Mio. € – Deckungssumme
- Abhandenkommen
- Mietsachschäden
- mehr Details
- Tarif 3
- 22,17 €
pro Monat - 5 Mio. € – Deckungssumme
- Abhandenkommen
- Mietsachschäden
- mehr Details
Die Vorteile der AXA
Leistungen der AXA Betriebshaftpflichtversicherung
Leistungen der Haftpflichtversicherung
Alle Messebauer sind durch die AXA Betriebshaftpflichtversicherung auch nach 5 Jahren nach der Betriebseinstellung optimal versichert. Unser Team konzipiert für Ihr Unternehmen im Bereich Messebau ein umfangreiches Versicherungspaket, welches Sie und Ihre Mitarbeiter an verschiedenen Stellen gegen die unterschiedlichen Risiken und Schäden in Ihrer Branche absichert. Des Weiteren können Sie entscheiden, ob zusätzliche Leistungen wie Vertragsschutz, Gebäude, Mietausfall, Haftpflicht und Ertragsausfall im Versicherungspaket mitenthalten sein sollen.


Vorteile der Haftpflichtversicherung
Für den Messebau ist eine Betriebshaftpflichtversicherung sehr bedeutsam. Ein großer Vorteil ist zum einen die Kostenübernahme bei einem Schadensfall. Dabei sind keine finanziellen Vorleistungen von Nöten, um den Schadensersatzanspruch des Geschädigten zu begleichen. Ferner besteht für den Messebau die Möglichkeit, die Beiträge der Betriebshaftpflichtversicherung von den Steuern komplett abzusetzen. Eine weitere Besonderheit ist, dass wir in einem Schadensfall überprüfen, ob eine Haftung tatsächlich vorliegt.
Schadensfallbeispiele für den Messebau
In drei Schritten
Als Messebauer bekommt man Gegenstände vom Auftraggeber bereitgestellt, um diese auf Messen aufzubauen. Diese Gegenstände können z.B. Messestände, Fernseher, etc. sein. Wenn beim Aufbau davon etwas beschädigt wird, wird zugleich der Auftraggeber beschädigt. Hier greift die Haftpflichtversicherung von AXA und setzt diesen Schaden wieder instand. Das kann in Form von Austausch des Gerätes oder in Form von einer Reparatur erfolgen – abhängig von der Größe des Schadens.
Beim Aufbau können Gegenstände umfallen oder Konstruktionen auseinander fallen, die nicht ordnungsgemäß zusammengebaut wurden und somit Personen Schaden zufügen. Das sind ganz klassische Personenschäden, die beim Messebauer dazu führen können, dass Forderungen Dritter auf ihn zukommen. Wir – als Ihre Betriebshaftpflichtversicherung – tragen dann selbstverständlich die Kosten.
Es kann vorkommen, dass der Messebauer in der Halle Gegenstände zusammenschweißt und somit ein Feuer in dem Mietobjekt verursacht. Dies ist ein klassischer Mietsachschaden und gehört zum Rahmen der Haftpflichtversicherung von AXA. In solch einem Fall müssen natürlich nicht der Vermieter und auch nicht der Mieter selbst für die Regulierung des Schadens aufkommen, sondern die Betriebshaftpflichtversicherung von AXA.
Messebauer und Betriebshaftpflichtversicherung
betriebshaftpflichtversicherung1.de
Das Portal betriebshaftpflichtversicherung1.de bietet für alle Interessenten die Möglichkeit, aus mehr als 3.000 Betriebsarten eine passende Versicherung auszuwählen. Die Informationen zum Thema Betriebshaftpflichtversicherung auf dem Portal sind überschaubar strukturiert und werden regelmäßig aktualisiert. Neben dem Portal empfehlen wir außerdem noch eine individuelle Beratung mit unseren Mitarbeitern in Anspruch zu nehmen.
Übernahme der Zahlungen
Die AXA Betriebshaftpflichtversicherung zahlt für den Messebau im Falle eines Personen-, Sach- und Vermögensschadens eine Summe von pauschal 3 Millionen Euro. Im Vergleich zu anderen Versicherungsunternehmen, die bei Vermögensschäden 100.000 Euro, bei Sachschäden 1 Millionen Euro und bei Personenschäden 2 Millionen Euro bezahlen, bieten wir unseren Kunden einen erstklassigen Service und bessere finanzielle Absicherung.
Geschichte der Betriebshaftpflichtversicherung
Der Umsatz des Unternehmens ist in vielen Bereichen entscheidend für die Zahlungen an die Betriebshaftpflichtversicherung. In den früheren Zeiten war beispielsweise auch die Zahl der Mitarbeiter des Unternehmens ein wesentlicher Faktor für die Beitragsbestimmung.
Mehr erfahren
Aufgrund technischer Entwicklungen und neuen Methoden in der Produktion z.B. der Einsatz von Maschinen etc. wurde mit der Zeit die Zahl der Mitarbeiter zwar reduziert, jedoch sind die Risiken bei der Arbeit gestiegen.
Zukunft der Betriebshaftpflichtversicherung
Im Bereich des Internets treten immer mehr Risiken für Unternehmen auf, die abgesichert werden müssen. Insbesondere für den Messebau nehmen die Internetrisiken kontinuierlich zu, weshalb der Datenschutz, in Form von Schutz vor Viren und Trojanern immer wichtiger wird.
Wie berechnet sich die Versicherungsprämie?
Wir richten uns zum einen an der Umsatzsumme (Netto) des Friseurs. Außerdem wird die Versicherungsprämie von den Versicherungsbausteinen beeinflusst. Wir möchten für unseren Kunden den passenden Versicherungsschutz darstellen und erwägen somit, ob er beispielsweise überhaupt den Baustein AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz) benötigt. Arbeitet ein Friseur alleine und möchte auch niemanden einstellen, muss er keine Anzeigen schalten und benötigt demnach diesen Baustein nicht. An dieser Stelle, kommen wir auf die Frage „weswegen es schlechte Betriebshaftpflichtversicherungen gibt“ zurück. Entscheidet sich der Friseur doch, dass er jemanden einstellen möchte, sollte er seiner Versicherung diese Änderung umgehend berichten. Ein ständiger Kontakt mit dem Kunden von unserer Seite aus ist verpflichtend um ihm stets einen umfänglichen Schutz gewährleisten zu können.
Einflussfaktoren
Da lediglich zwei Faktoren die Versicherungsprämie bestimmen, ist die eigentliche „Gefahr“ der Umsatz. Das bedeutet, erbringt der Friseur mehr Umsatz, schneidet er auch mehr Kunden die Haare. Dadurch ergibt sich ein höheres Risiko, weswegen die Versicherung teurer wird. Sollte er mehr zehn Angestellte haben, so ist der Umsatz ebenfalls höher, als wenn der Friseur nur zwei Angestellte beschäftigt. Bei weniger Angestellten, ist der Umsatz geringer, das Risiko sinkt und der Friseur muss weniger für die Versicherung bezahlen.
Die Räumlichkeiten beziehen sich eher auf die Inhaltsversicherung. Möchte man seinen Inhalt schützen, kommt es somit darauf an, wie groß der Salon ist. Dabei zählen nicht die Quadratmeter, sondern die Inhaltssumme.
Private Haftpflicht und Betriebshaftpflichtversicherung
Wo besteht der Unterschied?
Sobald man im Namen des Betriebes tätig ist greift die Betriebshaftpflichtversicherung bei den Schäden, welche Dritten zugefügt werden. Diese ist im Privaten Bereich ausgeschlossen. Sollten dort Schäden verursacht werden, so greift die Privathaftpflicht. Dementsprechend entfällt der Schutz der privaten Haftpflichtversicherung, sollten Schäden im Arbeitsalltag auftreten.
Die Entwicklung der AXA Betriebshaftpflichtversicherung
Seit der Vergangenheit gab es starke Entwicklungen. Die damalige Deckungssumme lag bei 500.000 DM, dieser Wert hat sich bis zur heutigen Zeit sichtlich erhöht. Früher hatten wir das Prinzip der Bausteine noch nicht, sondern nur eine Pauschalversicherung, die für alle gleich war, egal ob Handwerker, Friseure, Schreiner oder Metzger. Heute wird individuell auf den jeweiligen Berufszweig eigegangen.
Mehr erfahren
Ferner ist anzumerken, dass die Versicherungsprämien deutlich gesunken sind. In der Vergangenheit errechnete sich diese nach der Zahl der Angestellten. Kam beispielsweise ein Praktikant hinzu, so stiegen auch die Versicherungskosten, obwohl dieser nicht die gleiche Arbeit geleistet hat. Anstatt nach diesem Prinzip abzurechnen, orientiert man sich heutzutage an dem Umsatz eines Betriebes.
In Zukunft wollen wir noch weiter auf die einzelnen Branchen eingehen. Dabei arbeiten wir an einer Paketlösung, in welcher alle Risiken von vornerein mitabgedeckt sind. Da alle Bausteine miteingeschlossen werden, umgeht man die Gefahr, dass ein bestimmten Risikos vergessen wird
Erklärvideo
Wichtigkeit einer Betriebshaftpflichtversicherung
Die Absicherung der Unternehmenspräsenz ist ein wichtiger Punkt in der Betriebshaftpflichtversicherung. Neben der Existenz Ihres Unternehmens für den Messebau, ist auch die Existenz Ihrer Mitarbeiter für uns sehr wichtig. Bei einem Schadensfall, ob durch Sie oder Ihre Mitarbeiter verursacht, kann Ihre finanzielle Existenz in Gefahr bringen. Bei einer Schadensersatzforderung des Geschädigten kommt die Betriebshaftpflichtversicherung zum Einsatz und die Kosten werden von uns übernommen. Somit wird ein Zugrundegehen Ihres Unternehmens für den Messebau verhindert. Als Inhaber müssen Sie sich keine Sorgen machen, denn die Kosten, die im Zusammenhang mit einem Personen-, Sach- oder Vermögensschaden entstehen, werden von uns übernommen.
Erstberatung und Wechsel für den Messebau
Bei der kostenlosen Erstberatung von AXA wird mithilfe eines Fragebogens die IST-Situation Ihres Unternehmens für den Messebau analysiert und somit alle entscheidenden Risiken erarbeitet. Da die Erstberatung kostenlos und unverbindlich ist, können Sie für sich selbst entscheiden, ob sich der Wechsel zu der AXA Betriebshaftpflichtversicherung rentiert. Außerdem ist der Wechsel zu der AXA Betriebshaftpflichtversicherung jederzeit möglich und sogar ratsam, weil die Verträge oftmals veraltet sind und überflüssige Kosten verursachen. Dabei werden durch die falsche Beratung Bereiche abgedeckt, die für Ihr Unternehmen nicht relevant sind. Das Team von betriebshaftpflichtversicherung1.de steht Ihnen gerne beratend und unterstützend zur Seite.
Weitere Informationen
Mehr Informationen:
Wählen Sie Ihren Tarif | Tarif 1 | Tarif 2 | Tarif 3 |
---|---|---|---|
Deckungssumme (Personen- Sach- und Vermögensschäden) | 3 Mio. € | 3 Mio. € | 5 Mio. € |
Abhandenkommen Belegschafts- /Besucherhabe | |||
Mietsachschäden an Räumen und Gebäuden* | |||
Lagerung umweltgefährdender Stoffe bis 250 kg/L in Kleingebinden max. 2.000 kg/L | |||
Vertrieb von Produkten unter eigenem Namen (Quasi-Hersteller) | |||
Passiver Rechtschutz | |||
Mitversicherung aller Angestellten (unbegrenzt) | |||
Deckungssumme Privathaftpflicht für die Familie | ✘ | 5 Mio. € | 5 Mio. € |
Monatsbeitrag ohne SB (zzgl. MwSt.) |
14,67 € | 20,00 € | 22,17 € |
Monatsbeitrag mit € 250,- SB für Betriebshaftpflicht (zzgl. MwSt.) |
12,83 € | 18,17 € | 20,17 € |
Baustein AGG | optional | optional | optional |
Optionale Informationen:
Geschäftsinhaltsversicherung | |||
Feuer / Leitungswasser / Sturm / Hagel | |||
Einbruchdiebstahl / Raub / Vandalismus | |||
Elementar / Rückstau / Überschwemmung | |||
Glasbruch | ✘ | ✘ | |
Jahresbeitrag ohne SB (zzgl. MwSt.) |
185,00 € | 230,00 € | 252,00 € |
---|---|---|---|
Jahresbeitrag mit € 250,- Selbstbeteilung (zzgl. MwSt.) | 168,00 € | 213,00 € | 227,00 € |
ANSCHRIFT
AXA Versicherung Limburg Graser & Kosik oHG
Dr.-Wolff-Str. 4
65549 Limburg
KONTAKT
